Jury
Die Jury 2011
Dr. Thomas Burkhalter
Musikethnologe, Kulturjournalist, Veranstalter
Dr. Thomas Burkhalter ist nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Experte und Musikwissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt lokale und globale Vernetzungsprozesse von Musik aus dem Nahen Osten und Afrika. Er ist Gründer und Chefredakteur des Online-Magazins Norient und leitet seit diesem Jahr das Forschungsprojekt "Globale Nischen – Musik in einer transnationalen Welt" an der Zürcher Hochschule der Künste.
Urna Chahar-Tugchi
Musikerin
Urna Chahar-Tugchi gilt als eine der außergewöhnlichsten Stimmen Asiens. Mit der Mongolei ist sie, obgleich sie sich als "world citizen" beschreibt, durch ihre Musik tief verbunden. Der aktuelle Dokumentarfilm "Das Lied von den zwei Pferden" präsentiert nicht nur ihre Musik, sondern begleitet sie auf ihrer Reise zu den Wurzeln ihrer Lieder, die sie als Kind von ihrer Großmutter in der mongolischen Steppe lernte und die heute Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind. Urna experimentiert und kollaboriert immer wieder mit den verschiedensten Musikern aus Iran, Polen, Ungarn, Indien und Deutschland.
Albert Hosp
Musikjournalist, Redakteur, preisgekrönter Radiomoderator
Albert Hosp arbeitet seit 1982 beim Österreichischen Rundfunk als Radiomoderator und Redakteur und hat neben seinem Wissen als Musikjournalist zahlreiche musikalische Studien betrieben: zehn Jahre Violine, sechs Jahre Blockflöte, vier Jahre Musik- und Theaterwissenschaft, Chorleitung und Gesang und Jazztheorie – und hat keines davon, wie er selbst sagt, abgeschlossen. Als Radiomoderator und Musikexperte ist in diversen Gremien tätig, die sich mit Weltmusik beschäftigen.
Nader Korayeim
Agenturinhaber, Booker, Netzwerker
Mit seiner Agentur "Streetlife International" hat es der Berliner Nader Korayeim inzwischen bis an die Spitze geschafft: Sie gilt europaweit als führende Booking-, Konzertveranstaltungs- und Eventagentur in Sachen "urban music and culture". Der Berliner arbeitet dabei vorwiegend mit internationalen Künstlern wie Missy Elliot, Busta Rhymes, 50 Cent u.v.m. zusammen.
Jay Rutledge
Labelinhaber, Produzent, Musikjournalist, Radiomoderator
Der studierte Ethnologe und Musikjournalist Jay Rutledge leitet seit 2004 mit "Outhere Records" eine Plattenfirma, deren thematischer Schwerpunkt auf der Veröffentlichung von urbaner (Pop-)Musik aus Afrika liegt. Als freier Journalist führten ihn seine Reisen u.a. in den Senegal, nach Eritrea, Nigeria, Gambia, Mali und Südafrika. Seit 1996 arbeitet er u.a. für den BR und andere ARD-Anstalten und Zeitungen wie u.a. TAZ, SZ, Jazzthing und Riddim und ist seit 2003 als Radiomoderator tätig – seine aktuelle Sendung auf Bayern 2, "Breitengrad", widmet sich den unterschiedlichsten musikalischen Regionen und Themen.
Christian Scholze
Labelinhaber
Der Frankfurter Christian Scholze produziert seit über 20 Jahren Weltmusik. Als Gründer und Geschäftsführer seines Plattenlabels "Network Medien" veröffentlicht er Aufnahmen sowie Produktionen, die thematischen Feldern wie "Desert Blues" oder "Road of the Gypsies" gewidmet sind. Im Laufe seiner Karriere hatte er zahlreiche längere Aufenthalte in verschiedenen Ländern Afrikas, in vielen Ländern des Balkans, in der Karibik, Australien und Südamerika. Die Fortsetzung der Arbeiten an dem Projekt "Musica Negra in the Americas" führten ihn kürzlich zu den schwarzen Kulturen auf Aruba, Bonaire und Curaçao.
Die Kriterien
- musikalische Konzeption (Komposition, Arrangement, Stilsicherheit)
- musikalische Kreativität bzw. Originalität
- musikalische Qualität der Umsetzung (Virtuosität der Musiker, Ausgeglichenheit der Besetzung)
- Auftrittsdramaturgie, Vielschichtigkeit des Repertoires
- Charisma der Musiker, der Gruppe, Qualität der Performance, Erscheinungsbild