
Antun Opic
Bayern
Genre
Non-Balkan Gypsy Swing
creole-Wettbewerbe
Bayern 2013
Websites
Bandprofil
»Mit Balkanmusik hat das nichts zu tun«, betont Antun Opic, wissend, dass sehr wohl gewisse Einflüsse einer Balkanmusik in seiner Musik zu hören sind. Die seien aber auch nicht bedeutender als andere Musikformen, die er dank einer ausgeprägten musikalischen Sozialisation zu seinem eigenwilligen Gemisch aus Weltmusik, Blues und Pop verarbeitet. Da quäkt mal die Trompete, swingt das Banjo oder jubilieren Gospelchöre. Die Gitarre romantisiert mal mitreißend wie Django Reinhardt, mal hingebungsvoll wie Paco de Lucia. Sie ist mal leidenschaftlicher Gypsy, mal feuriger Flamenco, und dann erinnert sie an die Afrika-Adaptionen eines Paul Simon. Der Gesang ist in Englisch. Nicht, um die meisten Menschen zu erreichen, sondern weil Englisch nun einmal die Amtssprache einer angloamerikanischen Rock- und Popkultur ist, die Opic schon in jungen Jahren inspirierte. Außerdem sei jene Sprache für den Deutsch-Kroaten im Gegensatz zu Deutsch und Kroatisch eine Fremdsprache, die dem Singer-Songwriter, der textlich gerne in fremde Rollen schlüpft, eine ihm wichtige Distanz ermöglicht.
Besetzung
Antun Opic Gesang, Gitarre
Tobias Kavelar Gitarren, Gesang
Horst Fritscher E-Bass
Jan Kahlert Perkussion