Roye Ma
Nordrhein-Westfalen
Genre
Anatolien am Rhein: Moderne Musik-Seelen
creole-Wettbewerbe
Nordrhein-Westfalen 2015
Websites
http://www.royema.com
Bandprofil
Wenn Koray Berat Sarı klassische Gitarre spielt, fließt – wie von selbst – der Improvisations- und Verzierungsgeist in seine Finger, den er von Kindheit an auf der anatolischen Langhalslaute Bağlama entwickelt hat. Und wenn er die Bağlama in die Hände nimmt, nutzt der junge Monheimer, dessen Wurzeln in der anatolischen Provinz Erzincan liegen, die ein oder andere Gitarrentechnik. Die meisten der sechs Musiker von Roye Ma wurden in der Rhein-Ruhr-Region geboren und haben Vorfahren in der Türkei. Nicht verwunderlich, dass sie sich – vor allem in den Eigenkompositionen - auf Beides beziehen: auf die harmonischen Schätze des Okzidents und auf die kulturelle Diversität der Türkei mit türkischen, kurdischen, armenischen, arabischen Melodien und Rhythmen. Auch der im Jazz erfahrene Thomas Kolarczyk spielt Orient-Makams auf seinem Kontrabass! Alle bei Roye Ma sind unter 30. Um den harten Kern, zu dem auch der Meister anatolischer Blasinstrumente, Emrah Oğuztürk, und Perkussionist Eren Yıldırım gehören, sammeln sich seit Kurzem Koray‘s trommelnder Bruder Deniz Şafak und ein weiterer Saiteninstrumentalist, Orkun Ağır. Roye Ma bedeutet in der Sprache der Zaza, die sich größtenteils als Kurden betrachten: „unsere Seele“. Sechs Musiker, viele Kulturen, ein Klang, eine Seele. Foto: Vildan Oğuztürk
Besetzung
Emrah Oğuztürk – Kaval, Duduk, Mey, Zurna
Koray Berat Sarı – Bağlama, Klassische
Gitarre, Oud
Thomas Kolarczyk – Kontrabass
Eren Yıldırım – Perkussion
Deniz Şafak Sarı – Perkussion
Orkun Ağır – Bağlama, Tanbur