Royal Street Orchestra
Nordrhein-Westfalen
Genre
Königlich-balkanischer Hüftschwung mit handgemachten Clubbeats
creole-Wettbewerbe
Nordrhein-Westfalen 2015
Websites
http://www.royalstreetorchestra.com
Bandprofil
Eine Marching-Band zieht durch die steilen Straßen von Wuppertal, hinter ihr fröhlich tanzende Menschen. Eine Riesenschlange tritt schließlich mit den neun Musikern in eine Kirche ein, um dort auf einer Woge aus Virtuosität und Wahnsinnsenergie zu surfen, die in der Summe viel größer ist als ihre Bestandteile Balkanmusik, Klassik, Rock und Jazz. Eine Episode aus dem Leben des Royal Street Orchestra ... Seit 2009 aus Jamsessions gewachsen, fühlt sich diese Band an wie eine Familie. Es herrschen Zusammenhalt und Akzeptanz, Menschlichkeit und Musikalität. Jeder ist hier zu Hause, trotz aller Kontraste: ein Bosnier und ein Serbe; ein Grieche, der die Melodien der Türkei liebt; ein Halb-Engländer; klassische Virtuosen, die sich von Notenblättern lossagen; Rocker mit offenen Ohren; Autodidakten; Kriegsflüchtlinge. Jeder darf sich einbringen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, und ausleben, was er mitbringt: Gypsy-Attitüde und klassischen Bogenstrich, Klänge aus Thessaloniki, Belgrad und Sarajewo, Metal-Background und jugendliche Trommelpower. Getragen von der Idee, dass all die Diversität bereichert, erwächst aus dem Miteinander im Royal Street Orchestra unermüdlich-kreativ eine ergreifende Symbiose. Und noch immer ist jedes Konzert eine Party! Foto: dorinamilas.de
Besetzung
Christopher Huber – Violine
Cornelius Thiem – Cello
Dragan Burmazovic – Akkordeon
Nikolaos Rondelis – Oud, Bouzouki
Christopher Esch – Gitarre
Dennis Soldin – Gitarre
Armin Alic – Bass
Max Klaas – Perkussion
Christian Mohrhenn – Drums