Ablauf & Organisation
Alle zwei Jahre werden acht Vorentscheide flächendeckend in ganz Deutschland öffentlich ausgeschrieben. Interessierte Bands bewerben sich mit den geforderten Unterlagen in ihrer jeweiligen Region. Pro Band ist nur eine Bewerbung möglich.
Die eingehenden Bewerbungsunterlagen sichtet ein fachkundiges Auswahlgremium. Pro Region werden, abhängig von Bewerberzahl und -qualität, maximal 21 Bands für die Wettbewerbskonzerte ausgewählt. Die ausgewählten Bands erhalten eine Einladung zu den öffentlichen Konzerten der regionalen creole-Wettbewerbe, in deren Rahmen eine fünfköpfige Jury je nach Zahl und Qualität der ausgewählten Bands zwei oder drei regionale Preisträger ermittelt. Diese Preisträger sind zur Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert.
Der Bundeswettbewerb ist spannender Höhepunkt einer sorgfältigen Sichtung und Prüfung. Hier spielen die Musiker vor Publikum und einer international besetzten Jury, die am Ende drei Bands als Gewinner des nationalen Wettbewerbs mit der creole – Globale Musik aus Deutschland auszeichnet.