Programm 2013
4. creole - Globale Musik aus Bayern
20./21. September 2013 jeweils 20 h
in der Tafelhalle Nürnberg
Die Wettbewerbsteilnehmer/-innen stehen fest!
Aus 35 Bewerbungen hat die Jury folgende zehn Gruppen für die Wettbewerbskonzerte am 20. und 21. September in der Tafelhalle in Nürnberg ausgewählt:
Moderation an beiden Abenden: Ceyda Keskin, Radio Z, Nürnberg
Freitag, den 20. September 2013
20:00 Begrüßung Jürgen Markwirth
20:10 Antun Opic
20:45 Daktarimba
21:20 Serkan Özkan
21:40 Pause
22:10 Flo Pfeifer & Band
22:45 Chianti Protokoll
Samstag, den 21. September 2013
20:00 Begrüßung Michael Bader
20:10 Levantino
20:45 Hammerling mit Youness Kirouche
21:20 BülBül Manush
21:40 Pause
22:10 Red Manhole
22:45 Control Bacano
Ab 22:30 Uhr World Music Dance Party im Foyer mit Radio Globalistic, Leipzig
ca. 24:00 Uhr Bekanntgabe der Preisträger und Preisverleihung mit freundlicher Unterstützung der Nürnberger Nachrichten.
Die regionalen Preisträger erhalten neben einem Preisgeld in Höhe von 2.000 € auch eine Einladung zum Bundeswettbewerb creole – Globale Musik aus Deutschland, der vom 15. bis 17. Mai 2014 im Pavillion Hannover stattfindet. Außerdem gibt es mit freundlicher Unterstützung der Nürnberger Nachrichten einen Publikumspreis in Höhe von 1.000 €.
Rahmenprogramm:
Zusätzlich wird es am Samstag ab 14 Uhr ein “COME TOGETHER” und eine Diskussionsrunde mit der Überschrift “Die Bedeutung der Weltmusik für die süddeutsche Musiklandschaft” geben (beides im Künstlerhaus, Kulturgarten, Königstr. 93 | Eintritt frei).
Es diskutiert die Jury der Wettbewerbskonzerte:
Beril Yilmam (Trägerkreis creole Südwest | Beauftragte für Musik- und Popkultur der Stadt Mannheim)
Fjoralba Turka (Jazzsängerin mit albanischen Wurzeln, München)
Utta Fritsche (Musikagentur KULTUR-KONTAKT Kulturen der Welt, Zell)
Oliver Hochkeppel (Kultur Region | Juryvorsitz creole Bayern 2013 | Journalist bei der Süddeutschen Zeitung)
Jürgen Enninger (Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes | Ehemaliger Label-Gesellschafter und Vorstand zweier bundesweiter Verbände der Musikwirtschaft)
Moderation: Jürgen Markwirth (Leiter des Amtes für Kultur und Freizeit)
-------------------------------------------------------------------------
Tickets:
VVK zzgl. Gebühr: 12/8 € (erm.), 6 € (Nbg.-Pass), ZAC-Rabatt 20 % an NN VVK-Stellen
AK: 15 /10 € (erm.), 7,50 € (Nbg.-Pass)
2-Tageskarte VVK: 22/14 € (erm.), 14 € (Nbg.-Pass), ZAC-Rabatt 20 % an NN VVK-Stellen (zzgl. Gebühren)
2-Tageskarte AK: 25/16 € (erm.), 16 € (Nbg-Pass)
VVK
Kultur Information: Königstraße 93, 90403 Nürnberg,
Tel. 0911 / 2 31-40 00, Fax 0911 / 2 31-75 75
NN-Ticket-Corner mit 20% ZAC-Karten-Rabatt: Mauthalle, 90402 Nürnberg,
Tel. 0911 / 2 16-22 98, Fax 0911 / 21 6-27 88
Franken Ticket Fürth: Kohlenmarkt 4, 90762 Fürth,
Tel. 0911 / 7 49-34 0, Fax 0911 / 7 49-34 44
EKM-Kartenvorverkauf: Rathausplatz 1, 91052 Erlangen,
Tel: 09131 / 2 21 95
Service & Info Tickets online: www.tafelhalle.de
---------------------------------------------------------------------------
Veranstalter:
Trägerkreis creole Bayern
c/o Amt für Kultur und Freizeit und KunstKulturQuartier
»creole – Globale Musik aus Deutschland« steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und wird u.a. vom Deutschen Musikrat unterstützt.
www.facebook.com/creole.bayern