18.03.2013
Symposium "Weltmusik in Südwest"
Ernst-Bloch-Zentrum. Ludwigshafen Popakademie Mannheim
Migration und Globalisierung verändern die Musikproduktion und die Musikrezeption unüberhörbar. Neue Impulse aus unterschiedlichsten Kulturkreisen bereichern nachhaltig die Musikszenen in Einwanderungsgesellschaften. Doch immer noch führt diese neue globale Musik eher ein Exotendasein und wird von vielen Musikverbänden und -institutionen, einem Großteil der Medien und selbst von manchen Veranstaltern nur randständig wahrgenommen.
Was sind die Herausforderungen dieser Entwicklung für die Kulturförderung und die kulturelle Bildung? Was verändert sich für die „Macherinnen und Macher“? Wie reagieren die Medien? Wie öffnen sich Musikszenen? Welche interkulturellen Öffnungsprozesse sind bei traditionellen Musikverbänden und -institutionen auszumachen oder angestrebt? Bedarf es einer besonderen Förderung von „migrantischen“ Musikkulturen?
Veranstalter
Trägerkreis creole-südwest: Forum der Kulturen, Stuttgart; Kulturamt Mannheim; Kulturamt Freiburg; Kultur Rhein- Neckar e.V., Ludwigshafen; Tollhaus Karlsruhe
Kooperationspartner
Popakademie Baden-Württemberg; Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen
Der Trägerkreis des Wettbewerbs creole südwest möchte mit dem Symposium zur Förderung interkultureller Musikangebote zur qualitativen Weiterentwicklung des Wettbewerbs beitragen.
Das Symposium soll Expertinnen und Experten den Erfahrungsaustausch und eine gemeinsame Reflexion der interkulturellen Öffnung der Kulturarbeit ermöglichen und transkulturelle Ansätze in der Kulturvermittlung stärken.