01.07.2018
21 Global Beat Bands haben die creole Jury überzeugt
Berliner Global Music Wettbewerb findet erstmals international statt
BERLIN, 1.07.2018. Die Juror*innen Bisseh Akamé (Universal Music), Christian Winter) (Dussmann Das KulturKaufhaus GmbH) und Wolfram Arton (arton Konzertdirektion und Eventagentur) haben in sehr intensiven und langen Sitzungen über die Teilnehmer*innen für die erste Auflage des in Deutschland einzigartigen internationalen Musik-Wettbewerbs entschieden.
„Die zahlreichen erstklassigen und internationalen Bewerbungen haben uns schier überwältigt und die Vorauswahl nicht leicht gemacht. Die Entscheidung fiel uns sehr schwer, die Bands waren durchweg alle von enorm hoher musikalischer Qualität. Wir können es nicht erwarten, das abwechslungsreiche Spektrum an Bands - von konzertant bis tanzbar - live im September beim Wettbewerb zu erleben“, so die Jury-Vorsitzende Bisseh Akamé.
Wegen der großen Anzahl an Bands auf gleich hohem Niveau entschied die WERKSTATT DER KULTUREN, den Wettbewerb zu erweitern und, statt 14 Wettbewerbsbands, 21 Bands die Chance der Performance zu bieten.
Die 21 Global Beat Acts, die bei der 1. creole Global in der WERKSTATT DER KULTUREN um die mit 3.000,- Euro dotierten creole Awards antreten werden, stehen nun fest!
Vom 07. bis 09. September 2018 bei der 1. creole Global dabei sind:
- Afrikadelle
- Anewal
- Darbe Berlin
- Electrophazz
- Ensemble GAH
- gruberich
- Husam Al-Ali Ensemble
- Izzy Amuw & The Magic Finger
- Josiah
- Kind of Cuban
- Korinn
- Lao Xao Trio
- Moonlight Benjamin
- Motolo
- Napalma
- Rouzbeh Asgarian Band
- Shishko Disco
- Talking Oud by Alaa Zouiten Quartet
- The Swag
- Tiliboo
- Xalaas
Zum ersten Mal in seiner Geschichte findet der einzigartige Weltmusik-Musikwettbewerb creole mit internationalen Wettbewerbsbands statt.
Der einzige Global Music Contest in Deutschland, die creole, wurde 2006 von der Berliner WERKSTATT DER KULTUREN mit dem Ziel entwickelt, World Music made in Berlin Brandenburg, einem breiten Publikum in ihrer ganzen Vielfalt vorzustellen. In diesem Jahr konnten sich zum ersten Mal auch Bands international bewerben.
Insgesamt sind 77 Bewerbungen eingegangen, davon waren 20 aus Deutschland (außerhalb Berlins), 7 aus Frankreich, 2 aus Italien und jeweils 1 aus Burkina Faso, Mauritius, Iran, Österreich und Schweiz.
Das Mehrspartenhaus WERKSTATT DER KULTUREN präsentiert und repräsentiert in Berlin gelebte lokale und globale, traditionelle und kontemporäre Kulturpraktiken und Künste. In ihrer Funktion als Plattform für Kunst, Kultur und Aktion ist die WERKSTATT DER KULTUREN ein Treffpunkt für die vielen Berliner*innen mit engen biographischen Bezügen zu unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Welt – und damit auch zu unterschiedlichen kulturellen Milieus der Stadt.