10.10.2010
NRW-Bands für den Bundeswettbewerb creole - Globale Musik aus Deutschland 2011 stehen fest
Von 07. bis 09. Oktober 2010 fand im Dortmunder domicil die NRW-Auswahl des Wettbewerbs für Globale Musik creole 2011 statt. Die Gewinner sind:
Kavpersaz (Köln)
Yasin Boyraz, Umut Yilmaz, Fethi Ak, Barış Boyraz
Duo Santoor (Köln)
Poolad Torkamanrad, Rouzbeh Motia
Uwaga! (Essen)
Maurice Maurer, Christoph König, Miroslaw Tybora, Markus Conrads
Martin Greve, Vorsitzender der Jury von creole NRW, und Claudia Kokoschka, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Dortmund, überreichten den Musikern ihre Urkunden am späten Abend des 09. Oktober 2010 im Dortmunder Domicil.
Uwaga! verbindet Musik der Zigeuner mit östlicher Folklore, mit Jazz und mit europäischer Klassik. Die Band aus dem Ruhrgebiet eröffnete mit einem furiosen "Gypsie Funk Punk" von Geiger Christoph König und zeigte ihre lyrischen Seiten dann im Klanggemälde "Morning Sun" von Bassist Markus Conrads. Das Quartett präsentierte Violinsoli, die zigeunerhaften Strich mit Paganini-Anklängen verbanden, um dann zu Arrangements von Themen aus Tschaikowskis "Nussknacker" zu wechseln.
Das Duo Santoor spielt auf der alten persischen Zither, dem Santoor. Poolad Torkamanrad und Rouzbeh Motia zelebrierten mit Holzschlegeln auf den jeweils 72 Saiten ein perfektes Zusammenspiel, eine zur Musik gewordene Kommunikation.
Das Quartett Kavpersaz spielt traditionelle Instrumente Anatoliens, spürt türkische und auch kurdische Volksweisen auf und entwickelt aus ihnen eine moderne Sprache, die kulturübergreifend mitreißt. Den Ovationen nach seinem Auftritt zufolge, hätte das Quartett sicherlich einen Publikumspreis erhalten, hätte es einen gegeben.
14 Bands waren zur Live-Performance im domicil zugelassen. Die drei besten Bands erhielten ein Preisgeld von 1.200 Euro und ein Ticket nach Berlin zum Bundeswettbewerb creole – Globale Musik aus Deutschland, zwischen 19. und 21. Mai 2011.
creole NRW wurde vom Landesmusikrat NRW und vom Kulturbüro der Stadt Dortmund veranstaltet und dabei vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie vom domicil gefördert. Medienpartner ist WDR3, Redaktion Musikkulturen.
Der erste Teil der drei Abende von creole NRW wird von WDR3 am 20. November 2010 in der Reihe "Das Konzert" gesendet.