01.03.2011
Die Gewinner des Musikwettbewerbs creole – Globale Musik aus Bayern 11 spielen in der Villa Leon!
Zum dritten Mal wurden in der Nacht des 12. Februar 2011 in der Nürnberger Tafelhalle der Preis creole – Globale Musik aus Bayern an die Sieger des bayerischen "creole-Wettbewerbs" vergeben. Dafür haben sich 60 Musikgruppen aus ganz Bayern aus den verschiedensten Bereichen der globalen Musik beworben. Die Jury unter Leitung von Muchtar Al Ghusain hatte es daher entsprechend schwer, aus vierzehn Bands die beiden Preisträger 1K System und Kellerkommando zu küren. Bevor sie nun vom 19. bis zum 21. Mai in Berlin mit den Gewinner/-innen aus den anderen Vorentscheiden um den Titel creole – Globale Musik aus Deutschland spielen, werden sie ihr Können in der Villa Leon in voller Konzertlänge präsentieren.
Preisträgerkonzerte creole – globale musik aus bayern
![]() |
Worldmusic Café 49 präsentiert die creole - Globale Musik aus Bayern Preisträger 2011: 1K Systems & Neue Deutsche Stubenmusi Electronic World Beats aus Würzburg
|
Von den Klangwelten des nahen und fernen Ostens über die treibenden Rhythmen Afrikas geht es direkt in die Clubs des 21ten Jahrhunderts. Man kann sich entspannen und die Reise genießen oder bewegt sich zum "Sound of a different bass drum". 1K System ist das gemeinsame Projekt der beiden Musiker/Produzenten Lelonik und Cla:s (aka DJ DBA). Mitte der 90er kreuzten sich ihre Wege in der noch jungen Asian Underground Szene um den Tablatronic-Virtuosen Talvin Singh. Nach 2 Complication-CDs und diversen Remixen für Künstler wie Ryukyu Underground, Dao, Norasia u. a. stellen sie nun ihr erstes Studio-Album als 1K System vor. Mit ihrer neuen Liveband können sie nun komplette Events mit Live-Musik und DJ-Sets bedienen, die das Publikum mitnehmen auf eine treibende musikalische Weltreise.
www.myspace.com/neuedeutschestubenmusi
![]() |
Worldmusic Café 50 präsentiert die creole – Globale Musik aus Bayern Preisträger 2011: Kellerkommando & Support Fränkische Volxmusik mit russischem Gangstarap aus Bamberg
|
Wo finden die popkulturellen Innovationen des 21. Jahrhunderts statt? In Berlin, Tokyo oder New York? Falsch geraten: In der idyllischen fränkischen Bierstadt Bamberg hat eine Truppe junger Menschen eine musikalische Revolution losgetreten: das kuriose Kellerkommando vermengt althergebrachte Volxmusik aus Franken mit fetten Hiphopbeats von heute inklusive russischem Gangsterrapper. Die Refrains der künftigen Volxmusik-Hiphop-Hits gehen dabei zurück auf traditionelle fränkische Lieder, wie sie in Wirtshäusern und auf Kirchweihen gesungen wurden und teilweise noch werden. Wie in Rap-Texten wird dabei viel von Feiern, Sex und sozialen Missständen erzählt. Kellerkommando beweist: Hiphop ist die Volxmusik von heute! Die Süddeutsche Zeitung bringt es auf den Punkt. Sie titelt “Kerwa und Coolness”.