12.10.2013
Alle Finalisten stehen fest!
Vom 15.-17.Mai 2014 spielen 14 Bandgewinner der regionalwettbewerbe um die 4. creole und die Jurys begründeten ihre Entscheidungen wie folgt:
creole Bayern
SERKAN ÖZKAN überzeugte die Jury zusammen mit Nurullah Turgut mit der Art und Weise wie er traditionelle anatolische Musik in die Neuzeit überführt und durch das perfekte (Zusammen-)Spiel von Saz und Daf.
LEVANTINO - bayrisch/jüdisch/italienisch mit Michl, Max & Tom. Hier gefiel der Jury insbesondere die jugendliche Frische mit der die Band souverän Musikstile mixt.
creole Berlin & Brandenburg
LANAYA riss durch Ausdruck, Performance, Spielfreudigkeit und Vielseitigkeit, Professionalität und die Berücksichtigung regionaler Musik-Genres die Jury und das Publikum von den Stühlen.
PULSAR TRIO überzeugte mit ihrer dynamischen Bühnenshow, den überraschenden Instrumental-Einsätzen einer Sitar und ihrer leidenschaftlichen Harmonie im Zusammenspiel.
creole Hessen
Bei RISHABA überzeugte die außergewöhnliche und kreative Zusammenführung von indischen Tonskalen und indischem Tanz mit Lounge-Grooves, electronics und einem sehr ausdrucksstarken Saxophon. Ein mutiges Crossover-Projekt mit Musik und Tanz. Kunstvoll, emotional und originell!
ABSINTO ORKESTRA - Eine vor Spielfreude und musikalischer Interaktion nur so sprudelnde homogene Band, die osteuropäische Musikelemente wie selbstverständlich und lebendig in ihre Musik eingebracht hat. Zudem vermittelte die erfrischende Performance ohne Umwege den ungeheuren Spaß, den die Musiker beim Spielen ihres Stilmixes haben!
creole Mitteldeutschland
ANNULUK begeisterte mit einem dichten polyrhythmischen Klang-Geflecht einer auf jeder Position exzellent besetzte Band und dem spirituellen, fast schamanisch anmutenden Gesang der Tschechin Michaela „Miša“ Holubova, deren faszinierende Stimme und zwingende Bühnenpräsenz alle sofort in ihren Bann zog.
LILOBA ist ein Leipziger Projekt um den Kongolesen Pierre Kalonji Tumba, der in seiner Heimat Stadien füllte, bevor ihn der Bürgerkrieg vertrieb. Beim Wechselsang mit seiner belgischen Bühnenpartnerin Elsa Grégoire treffen afrikanisches Rhytmus- und Lebensgefühl auf frankophones Chanson und savoir vivre . Die Musik ist ebenso gefühlvoll wie clubtauglich, das musikalische Mastermind Rafael Klitzing brilliert beim Scratching: Lebensfreude pur!
creole NRW
SINA NOSSA ist ebenso mitreißend wie professionell. Aus dem Fado gewinnt die Band eine Musik, die über Stilgrenzen international hinausgeht.
Das Trio KAPELSKY besteht aus Gregor Hengesbach, Jan-Sebastian Weichsel und Michael Ashauer; es erweitert sich um die Sängerin Marina Frenk zu einem Quartett, das mit großem Spielwitz agiert und immer wieder auch emotional zu berühren versteht.
creole Nord
Die Stimme der Sängerin Natalia ist in uns hineingekrochen und hat osteuropäische Rhythmen mit mediterranen Klängen absolut überzeugend verbunden. Aber nicht nur die Sängerin hat uns begeistert, sondern die ganze Band CICINATELA hat synergetisch zusammengepasst.
SEDAA haben es geschafft, den Gedanken der creole par excellence darzustellen und uns sprachlos zurückgelassen. In der Umsetzung und in ihrer Technik brillant, haben sie Tradition und Moderne perfekt gemischt und sind somit auch verdiente Publikumssieger der creole Nord und Finalisten für den Bundesentscheid in Hannover.
creole Südwest
VOLXTANZ holt aus der eigentlich überschaubaren Besetzung einer fünfköpfigen Brass Band ein Maximum an Stimmungen heraus. Eine Band, bei der höchstes technisches Können und spielerische Präzision einhergehen mit unglaublicher Energie und mitreißendem Groove.
Die Freiburger Band PARI SAN steht für gelebte kulturelle Vielfalt in einem spannenden dialogischen Elektro-Projekt. Dem außergewöhnlichen Duo gelingt es eine globale Musik abseits ausgetretener Pfade zu machen, persischen Gesang und elektronische Breakbeats in spannenden Schichtungen voller Kreativitiät und Originalität einzusetzen.